
Sharing Works // Do, 19.10. // 20:30 Uhr
SHARING WORKS bietet in Zusammenarbeit mit der Kultur- und Kreativwirtschaft Heidelberg Raum für neue Netzwerke, möchte interdisziplinären Austausch fördern und die Begegnung zwischen Kreativen und Publikum ermöglichen. Dieses Mal stellen verschiedene Tanzschaffende des Vereins Flux Rhein-Neckar und der Verein gegen Müdigkeit ihre Arbeit vor. Das Tanzstudio wird zu einem öffentlichen Raum, in dem die beiden Vereine das Zusammenspiel von sozialem Miteinander, Begegnung & Kunst gemeinsam mit dem Publikum erkunden.
MIT DABEI: FLUX
Die Bewegungskünstler*innen des FLUX e.V. haben Wurzeln in den unterschiedlichsten Tanzstilen. Das Sharing Works Format benutzen sie als Vorbereitung auf ihr anstehendes Projekt Shared Spaces, mit dem sie am 26., 27. & 28. Oktober Heidelberg und Mannheim in Bewegung versetzen: Unter dem diesjährigen Motto Care to share? Share to care! entstehen Interventionen, die von den 13 beteiligten Mitgliedern des FLUX e.V. in Mannheim und Heidelberg gemeinsam durchgeführt werden. Am 19.10. habt Ihr unter anderem bei einer spielerischen Pressekonferenz die Möglichkeit, einige der Tanzschaffenden kennenzulernen und zu sehen, womit sie sich auseinandersetzen. Dabei könnt Ihr einiges über die Einzelkünstler*innen, aber auch den FLUX e.V. erfahren!
Künstler*innen Catherine Guerin, Jonas Frey, Kirill Berezovski, Martina Martín & Vivian Schöchlin und andere
MIT DABEI: VEREIN GEGEN MÜDIGKEIT
Der Verein gegen Müdigkeit e.V. gestaltet mit künstlerischen Formaten Begegnungsräume zum offenen Austausch diverser Lebensrealitäten. Im Zentrum der Praxis steht der öffentliche Raum, hier verbinden künstlerische Interventionen mit gesellschaftlicher Einmischung. Ihre Kunst schafft Gelegenheiten und Atmosphären, in denen Menschen zusammen in Austausch und Dialog kommen. Bei Sharing Works stellen sie ihr aktuelles Projekt Parkproduktion vor. Auf der Grünfläche in der Kurfürsten-Anlage in Heidelberg, zwischen Bahnhof, Discounter, Wettbüro, Wohnkomplex, Brunnen-Treff und PHV Shuttle-Haltestelle arbeiten sie gemeinsam mit den Menschen vor Ort und Interessierten Bürger*innen an einem Park, der durch Spiel, Sport und Kultur immer wieder neu erfunden wird.




Dolmetscher*innen Support
Bei den Sharing Works Abenden wird meistens Englisch oder Deutsch gesprochen. Falls Ihr eine der Sprachen nicht sprecht, stehen Euch die Konferenzdolmetscherinnen und Übersetzerinnen Hannah Marie Kehl und Vanessa Knies zur Seite. Ihr braucht Übersetzung in einer der beiden Sprachen? Sprecht uns direkt am Abend an.
Eintritt frei!
Künstler*innen gesucht!
Du bist Künstler*in und interessiert bei einem zukünftigen Sharing Works Termine dabei zu sein und Deine Arbeit in einer ca. 10-minütigen Präsentation vorzustellen? Melde Dich unter thinking-actions@inter-actions.de
Unterstützt durch
Die Arbeit von INTER-ACTIONS – more than a dance company verbindet die künstlerische Sprache des Choreografen Edan Gorlicki mit dem Ziel, kreativ in die Stadt Heidelberg hineinzuwirken und als Plattform für verschiedene Zielgruppen zu dienen. Mit THINKING-ACTIONS möchte die Company noch engere Kontakte zu verschiedenen Institutionen, Initiativen, Vereinen und Aktivisten in Heidelberg knüpfen.
OPEN CALL
Als Kulturorganisation wollen wir mit dem Netzwerkprojekt THINKING-ACTIONS eine Plattform schaffen, mit dem Ziel, neue Verbindungen in Heidelberg zu finden. In einem ersten Schritt recherchieren wir, suchen Gemeinsamkeiten und neue Möglichkeiten des Austauschs. Unsere langfristige Vision ist eine Veranstaltungsreihe mit neuen und vielfältigen Partner*innen. Ganz im Sinne unserer Struktur möchten wir diese Plattform in einem fließenden, organischen Prozess gemeinsam mit unserer Community und unseren Partner*innen entwickeln. Deshalb würden wir gerne Euch und Eure Einrichtungen besuchen, Euch besser kennen lernen und mehr über Eure Arbeit erfahren.
Den Sommer & Herbst 2022 möchten wir nutzen, um noch engere Kontakte mit den unterschiedlichsten Institutionen, Initiativen, Vereinen und Aktivist* innen aus Heidelberg zu knüpfen.
Trefft Euch mit uns, erzählt von Euren Erfahrungen und Ideen. Dafür müsst Ihr nicht aus der Tanzwelt oder der Kulturszene kommen.
Was bietet Ihr den Menschen in Heidelberg? Was ist Tanz für Euch und welche neuen Kooperationsmöglichkeiten oder Netzwerke fallen Euch ein?
Das Treffen ist ein circa einstündiges individuelles Kennenlernen zum Finden neuer Potentiale für den interdisziplinären Austausch. Das alles ist ergebnisoffen – aber wir erhoffen uns Impulse für zukünftige Projekte und Zusammenarbeiten.
Schreibt uns an thinking-actions@inter-actions.de und macht einen Termin mit uns aus!
Wir freuen uns, von Euch zu hören!