Drei Jahre lang beleuchten Edan Gorlicki und sein Team den Umgang unserer Gesellschaft mit traumatischen Erlebnissen. In IMPACT, dem ersten Teil der Trilogie, begeben sich fünf Tänzer*innen in das Epizentrum des Geschehens. Ohne ein Ereignis bloß nachzuerzählen, erforscht das Stück wie der Körper reagiert, wenn aus dem Nichts die Katastrophe geschieht: Wie begreifen Menschen die plötzliche Veränderung und wie antworten sie darauf? Welche Mechanismen führen zu Flucht, Abwehr oder Starre? Wie verändert sich das Erleben von Zeit, wenn der Körper die Kontrolle übernimmt? Wie frei ist der Mensch, darauf zu reagieren?