BUILDING-ACTIONS verbindet künstlerische Prozesse mit Menschen und Initiativen vor Ort. Angebote wie Bewegungs-Sessions, Diskussionsveranstaltungen und Proben-Einblicke zeigen Entwicklungsschritte in der künstlerischen Arbeit, fragen Menschen nach ihren Erfahrungen und Meinungen und regen zum Austausch an. 2018 in Heidelberg zum ersten Mal erprobt, fanden Angebote bereits in drei Städten statt und haben viele Menschen miteinander ins Gespräch gebracht. Das 2018 entstandene Programm wurde durch die Arbeit des niederländischen Modells Random Collision inspiriert.

Für alle BUILDING-ACTIONS-Angebote gilt: Sie sind kostenfrei und können ohne Anmeldung besucht werden. Für die Teilnahme sind keine Tanzkenntnisse erforderlich, sie stehen allen Interessierten offen. In der Regel wird bei den Angeboten Deutsch und Englisch gesprochen. Aktuell finden alle Bewegungs-Sessions immer donnerstags um 19 Uhr in unserem Studio statt.

Um das Engagement und die Professionalität der Künstler*innen zu respektieren, die die BUILDING-ACTIONS Sessions für und mit Euch gestalten, bitten wir Euch, pünktlich zu Beginn der Sessions um 19:00 Uhr da zu sein. Es wird leider keine Möglichkeit geben, verspätet an den Sessions teilzunehmen. Danke für Euer Verständnis!

Alle INTER-ACTIONS Termine findet Ihr HIER.

In wöchentlichen Sessions teilen Choreograf*innen, die aktuell im Studio arbeiten, ihre Bewegungssprache und Ideen. Das kann ganz unterschiedlich sein. Manchmal werden zum Beispiel Bewegungsaufgaben aus den Proben mit den Teilnehmer*innen ausprobiert oder verschiedene Formen der Improvisation. Die Teilnahme ist kostenlos, ohne Voranmeldung und unverbindlich.

Jeden Donnerstag von 19 bis 20 Uhr // Kurfürsten-Anlage 58, 69115 Heidelberg

Erlebe einen Ort, an dem Tanz auf Fitness trifft und Anstrengung auf Freude. Das einstündige Tanz-Workout mit Edan Gorlicki ist Bewegung ohne Pause. Deine Sinne, deine Fantasie und deine Kreativität werden angekurbelt, während du jeden Muskel und jedes Gelenk deines Körpers aktivierst. Du wirst schwitzen, du wirst Kalorien verbrennen und du wirst hinterher müde sein, aber du wirst auch spüren, wie leicht sich dein ganzer Körper anfühlen kann, in einem Zustand, der dich stärkt und glücklich macht.

Was würde passieren, wenn wir Tanzkritiken performen würden? In dieser Session werden Tanzrezensionen nachgestellt – als Grundlage dafür dienen ausschließlich die Informationen aus der Rezension selbst. Wie würde diese Aufführung aussehen? Was würde fehlen? Was würde sie offenbaren? Die RE-VIEW Session lädt Dich ein, die nachgestellte Aufführung anzusehen, Feedback zu geben sowie zu versuchen, die Rezension selbst nachzustellen.

Der Movement Playground ist eine Einladung, Tanz als Bewegung zu genießen. Bewegung findet in jedem Körper statt. Bewegung ist die Grundlage des Lebens und es gibt so viele unterschiedliche Arten, wie es unterschiedliche Menschen gibt. Variationen von Vibrationen, Formen, Ausdrücken, Frequenzen, Körpern, Bewegungen.

Vergesst Eure Idee oder Vorstellung davon, was Tanz ist. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Tanz ist in uns allen und für jeden Körper.

Seid dabei, bewegt Euch, spielt und habt Spaß.

An ausgewählten Terminen teilen die Choreograf*innen ihre Ergebnisse und zeigen zum Beispiel Ausschnitte aus einem neuen Stück. Teilnehmer*innen sind eingeladen, zuzuschauen, Fragen zu stellen und mit dem Team zu diskutieren.

→ Termine nach Ankündigung auf unserer Startseite

Moving Stories lädt Euch dazu ein, eine choreografische Erzählstrategie kollektiv mitzugestalten. Diese wird dann ganzspontan von professionellen Tänzer*innen, Musiker*innen und Schauspieler*innen und gemeinsam mit Euch aufgeführt.

Die Prozesse und Prinzipien des Choreografierens sind außerhalb der professionellen Tanzwelt wenig bekannt. Mit Moving Stories könnt ihr tiefere Einblicke in diese Welt gewinnen und gleichzeitig praktische Erfahrungenbeim Choreografieren und Geschichtenerzählen sammeln.

Bei den Movement Sessions könnt Ihr gemeinsam mit der Choreografin Catherine Guerin und anderen Teammitgliedern verschiedene Elemente kennenlernen, die Euch helfen, Geschichten mit dem Körper zu erzählen.

Künstler*innen: Catherine Guerin (Smart Moves Project Director) mit Wayne Götz, Miriam Markl, Pascal Sangl, Elisabeth Kaul, Tobias Schmitt

Du willst mehr über Moving Stories wissen? Ein ausführliches Interview mit Catherin Guerin über das Projekt findest Du hier.