Als Modellprojekt mit dem Titel „co-exisTANZ: mehr als ein Studio für die freie Tanzszene Heidelberg“ bietet das INTER-ACTIONS Studio Arbeitsraum für die Tanzszene der Rhein-Neckar-Region. Der Co-Working Space ist zentraler Ort für künstlerischen Austausch, das BUILDING-ACTIONS Programm und Tanzproduktionen.

Wie das Studio funktioniert

  • Alle im Studio durchgeführten Angebote sind kostenlos und nicht gewinnorientiert.
  • Eine Anmietung für Unterrichts- oder gewerbliche Zwecke ist nicht möglich.
  • Vorstellungen oder andere Events für zahlendes Publikum sind nicht möglich.
  • Alle Teilhabe-Angebote wie Kurse, Session und/oder Proben-Einblicke sind Teil des BUILDING-ACTIONS Teilhabe Programms. Sie dienen dem Austausch zwischen Künstler*innen und Stadtgesellschaft und geben Einblicke in Tanzproduktionen, die im Studio entstehen.
  • Künstler*innen, die das Studio nutzen, erklären sich bereit, auf Anfrage Bewegungs-Sessions im Rahmen des BUIDLING-ACTIONS Teilhabe-Programms zu geben. Diese Angebote finden in der Regel donnerstagsabends von 19 bis 20 Uhr statt. Für die Angebote wird kein Honorar ausgezahlt. Sie werden als Teil der künstlerischen Produktion verstanden, geben Recherche- und Feedbackmöglichkeiten und sollen künstlerische Prozesse und Publikum miteinander verbinden.
  • Die Belegung des Studios kann bis zwei Wochen vor dem Termin verlegt oder abgesagt werden. Als Grundlage für die Entscheidung dient die untenstehende Prioritäten-Liste.
  • Im Rahmen der Partnerschaft von Inter-Actions mit dem regionalen Künstler*innen-Netzwerk FLUX e.V. gelten Mitglieder von FLUX e.V. als Heidelberger Künstler*innen.

Wer kann das Studio nutzen? Prioritäten-Liste

  1. Angebote von INTER-ACTIONS als Teil der Programme BUILDING-ACTIONS, THINKING ACTIONS, INTER-ACTIONS – THE DANCE COMPANY & STUDIO-ACTIONS.
  2. Professionelle Choreograf*innen sowie Bewegungs-Künstler*innen aus Heidelberg und/oder FLUX e.V. Mitglied, die an einem Projekt oder an einer Vorstellung arbeiten.
  3. Professionelle Choreograf*innen sowie Bewegungs-Künstler*innen aus Heidelberg und/oder FLUX e.V. Mitglied,, die Raum für Recherche, künstlerische Entwicklung oder andere Zwecke brauchen.
  4. Gruppen von Amateur*innen oder Einzelpersonen aus Heidelberg, die Raum brauchen, um für ein Projekt oder eine Aufführung zu proben. 
  5. Professionelle Choreograf*innen sowie Bewegungs-Künstler*innen aus der Rhein-Neckar-Region, die an einem Projekt oder an einer Vorstellung arbeiten.
  6. Professionelle Choreograf*innen sowie Bewegungs-Künstler*innen aus der Rhein-Neckar-Region, die Raum für Recherche, künstlerische Entwicklung oder andere Zwecke brauchen.
  7. Professionelle Choreograf*innen sowie Bewegungs-Künstler*innen aus Deutschland oder der internationalen Tanzszene, die an einem Projekt oder an einer Vorstellung arbeiten.
  8. Professionelle Choreograf*innen sowie Bewegungs-Künstler*innen aus Deutschland oder der internationalen Tanzszene, die Raum für Recherche, künstlerische Entwicklung oder andere Zwecke brauchen.

Eurer Kontakt für das Studio: studio-actions@inter-actions.de

INTER-ACTIONS wird unterstützt durch Bureau Ritter/TANZPAKT RECONNECT, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen der Initiative NEUSTART KULTUR. Hilfsprogramm Tanz und die Stadt Heidelberg. Sponsoring: Epple Immobilien.